Für die neu formierte A2 begann am Sonntag mit dem ersten Spiel der Landesligarelegation endlich der Spielbetrieb wieder. Es wird in einer Fünfergruppe gespielt, in der sich die ersten drei qualifizieren. Hier wollte man gleich ein Zeichen auf dem Weg zur Landesliga setzen. Damit war die Marschrichtung klar. Die Mannschaft, zur Hälfte A und zur anderen Hälfte B-Jugendliche, hatten in der Konstellation noch nicht zusammen gespielt, das merkte man zu Anfang schon. Auch das Betreuerduo war für den ein oder anderen neu. Man musste sich also erstmal finden.
Coach Nenad Pancic stellt vor, das Grundgerüst der nächsten Saison steht. Auch, wenn der komplette B1-Kader noch nicht zu 100% feststeht, sind mit diesen Jungs alle Weichen Richtung Oberligarelegation gestellt. “Nach der Vorbereitung wissen wir mehr, momentan bilden diese 6 Jungs mit unseren Neuzugängen die nächste Mannschaft.” so Pancic. Wir stellen also vor...
“Für die Mitglieder des Präsidiums und die der Regionsvorstände ist es Jahr für Jahr Ehrensache, die Meister in den Ligen des Handball-Verbandes Niedersachsen zu übernehmen. Dieses Jahr ist alles anders. Die Übermittlung der Meister-Urkunden und Ehrengaben erfolgt mit Rücksicht auf die Kontaktverbote infolge der Corona-Pandemie auf dem Postweg.” heißt es in einem Beitrag auf der Internetseite des HVN. Weiter wird dort um die Zusendung entsprechende Meisterbilder gebeten.
Da nun endlich die Lockerungen der Corona-Pandemie soweit reichen, dass zumindest mit Anstand alle Spieler auf ein Bild passen – wollen wir dieser Aufforderung sehr gerne nachkommen.
Hier sind unsere Meister, die Jungs aus der letzten 1. B-Jugend - unsere Staffelsieger "Verbandsliga 2019/20"
Hinten v.l.n.r.: Nenad Pancic, Theo Kracke, Niklas Koch, Lauro Pichiri, Fynn Brandes, Julian Schieb - Vorne v.l.n.r.: Marko Angelovski, Hendrik Kurth, Marc Sedlacek, Marvin Münch, Jonas Wand, Malte Kostrzewa - Es fehlen: Jason Steffen, Frederik Otto-Küstner, Simon Debbrecht, Christian Mielke
Zur neuen Saison gibt es diverse Veränderungen in unserer B-Jugend. Das Ziel ist gleich – Oberliga, aber auf mehr als nur einer Position gibt es neue Gesichter.
Beginnend mit der Trainerposition: Neues Mannschaftsoberhaupt ist Nenad Pancic. Bereits seit Anfang 2018 ist Nenad Trainer in Anderten. Erfahrungen hat er in seinen fast 20 Jahren als Coach genug gesammelt und auch Anderten kennt der gebürtige Hannoveraner, mit den serbischen Wurzeln, schon seit seiner Jugendtage. Neben unserer 1. A-Jugend und dem “Projekt Jugend Bundesliga” greift Pancic nach weiteren Herausforderungen und stellt sich der Aufgabe die 1. B-Jugend in und durch die Oberliga zu führen.
Unterstützt wird Pancic dabei von einem weiteren neuen Gesicht. Thomas Weber heißt er, der Neue auf der Bank. Thomas kam Anfang der vergangenen Saison nach Anderten und übernahm zunächst unsere 2. A-Jugend. Als Trainer ist Thomas bereits seit 2012 tätig, er besitzt die C-Lizenz und konnte zuletzt beim HSC Erfurt ebenfalls einiges an Erfahrungen sammeln. Thomas selbst zu seinem neuen Job: "Ich freue mich riesig auf diese neue Aufgabe und bin dankbar dafür, diese Chance als noch junger Trainer bekommen zu haben. Viele der Jungs kenne ich bereits aus der vergangenen Saison und bin optimistisch, dass wir viel Spaß haben und einige Erfolge feiern werden."
Wer in Anderten schon mal ein Jugendspiel gesehen hat, der kennt ihn ganz bestimmt – Kilian Opitz. Seit seiner Mini-Spieltage 2009 ist der gebürtige Hannoveraner ein Anderter Junge. Einige Höhen und Tiefen hat unser Allrounder bereits hinter sich: Auswahl- und Stützpunkttrainings sind da ebenso Selbstverständlichkeiten wie Meisterschaften und Titelgewinne. Bereits in der letzten Saison war Kilian in unserer 1. A-Jugend erfolgreich. Mit 37 erfolgreichen Treffern – davon ein 7m – reihte er sich bereits als jüngerer Jahrgang in die Torschützenliste ein. Ob am Kreis oder als Mittelmann, Trainer Nenad Pancic ist begeistert: “Kili war schon immer variabel einsetzbar. Er ist in der Abwehr sowie im Angriff immer voll motiviert. Nach wie vor wird er am Kreis spielen aber auch auf Rückraum Mitte - da hat er letzte Saison schon sehr gute Ansätze gehabt.”
"Marrrrrko, Marrrrrko", hörte man es bereits – gefolgt von wild gestikulierenden Spielern – im letzten Jahr bei unserer B1 durch die Halle rufen. Meist packte Trainer Nenad Pancic anschließend sein slawisch aus und gab lauthals taktische Anweisungen, die teilweise zur Verwirrung bei so manchem Spieler und auch Schiedsrichter führten.
Um wen es geht ist klar - Marko Angeloski. Anfang 2019 kam der gebürtige Mazedonier mit seiner Familie nach Deutschland. In seiner Heimat spielte der 2003er Mittelmann und Links Außen für den Verein RK Ohrid. Pancic freut sich riesig, dass die Frohnatur ihren Weg nach Anderten gefunden hat: ”Marko ist ein klassischer Balkan-Spieler und ein typischer Mittelmann. Er ist technisch hervorragend ausgebildet worden in Mazedonien. Seine Spielweise ist etwas verspielt aber, dass macht ihn aus - er setzt Akzente. Er hat ein absolut schönes Auge und spielt grandiose Anspiele zum Kreis.”
Einige kennen ihn bereits, für andere ist er noch unbekannt. Julian Schieb spielte bereits (vor Corona) seit einem halben Jahr für Anderten.
Der 2003er Schüler kam bereits vergangene Saison mit einem Zweitspielrecht aus Barsinghausen ins Team unserer 1. B-Jugend. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten entwickelte sich der großgewachsene RL zu einem festen Bestandteil im Anderter Team. Trainer Pancic freut sich daher umso mehr, dass Julian nun komplett nach Anderten wechseln möchte: ”Julian ist ein klassischer Rückraum Linker. In Barsinghausen zählte er zu den absoluten Leistungsträgern in seiner Mannschaft. Nichtsdestotrotz müssen wir noch viel Arbeiten aber Julian ist lernwillig."